Seit Februar 2025 ist Martha Lukasi die neue Geschäftsführerin von Sibusiso. Seit September 2022 war sie bereits als General Managerin Finanzen und Organisation für das Zentrum tätig. In dieser Zeit haben wir sie als sehr engagierte und leidenschaftliche Mitarbeiterin kennengelernt, die das Team bei seiner Arbeit gut leitet und die Geschäftsleitung mit den notwendigen (finanziellen) Informationen versorgt. Im Januar hat Martha ihren Master in Personal Management am Institut für Buchhaltung in Arusha abgeschlossen.
Martha ist eine Frau mit Humor, Leidenschaft und Tatkraft. Aber auch mit einer Vision für die Zukunft des Zentrums. Deshalb haben wir sie gebeten, sich in diesem Newsletter vorzustellen. Martha erzählt: „Ich wurde vor 45 Jahren in der Region Arusha geboren, bin mit Solomon verheiratet und Mutter von vier Kindern, darunter zwei lebhafte Fünfjährige. Solomon arbeitet in Großbritannien und ist größtenteils online für die Familie erreichbar. Das bedeutet, dass ich in unseren turbulenten Haushalt der Chef des Chaos, Direktorin für Streitigkeiten und Leiterin der Snack- und Lebensmittelversorgung bin. Ich begann meine Karriere vor 20 Jahren bei Price Waterhouse Coopers (PwC) in Daressalam, wo ich für die Wirtschaftsprüfung verantwortlich war. Außerdem setze Ich mich leidenschaftlich dafür ein, die Lebensumstände für Kinder zu verbessern.
Ich fühle mich sehr geehrt, zur neuen Geschäftsführerin von Sibusiso ernannt worden zu sein. In dieser Funktion leite ich die Organisation im täglichen Geschäftsbetrieb, bin für die Strategie verantwortlich und setze mich für die Interessen von Kindern mit Beeinträchtigungen ein. Zu meinen Aufgaben gehöhren die Sicherung der Finanzierung, die Leitung des Teams und die
Sicherstellung, dass die Programme wirklich etwas im Leben der Menschen bewirken. Ich engagiere mich sehr für jede Art von Mitbestimmung und Inklusion ein und möchte ein Teil einer Bewegung sein, die nicht nur unseren Kindern und ihren Eltern, sondern auch unseren engagierten Mitarbeitern zugutekommt und sie inspiriert.
Das Sibusiso-Team ist in den letzten 25 Jahren erheblich gewachsen. Obwohl ich noch nicht so lange bei Sibusiso arbeite, weiß ich, dass dieses Wachstum die Spezialisierung innerhalb unseres Teams ermöglicht hat. Der unermüdliche Einsatz war der Schlüssel zum Erfolg der Organisation. Nichts ist vergleichbar mit dem Engagement unserer Mitarbeiter, die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes zu verstehen, individuelle Pläne zu erstellen und eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen. Der Fokus auf Kommunikation, soziale Kompetenzen, emotionale Unterstützung und die Zusammenarbeit mit Familien hilft Kindern, Selbstvertrauen zu entwickeln und sich ihr ganzes Leben lang weiterzuentwickeln.
Die zunehmende Nachfrage nach Hilfe ist eine Herausforderung
Trotz der Bemühungen, Kindern in Not zu helfen, bleibt die zunehmende Nachfrage eine Herausforderung. So ist beispielsweise die Behinderungsrate auf dem Festland von Tansania von 9,3 % auf 11,2 % gestiegen, was den zunehmenden Bedarf unterstreicht. Mit den begrenzten Mitteln, über die unsere Organisation oder andere Organisationen verfügen, können wir nicht allen helfen. Daher ist eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden und Behörden bei der Umsetzung wichtiger Projekte unerlässlich. Es ist bekannt geworden, dass der Nationale Strategieplan für Rehabilitation FY 21-26 vorsieht, dass die kommunalen Dienste in nationalen und regionalen Krankenhäusern sehr begrenzt bleiben. Dieser mangelnde Zugang ist vor allem für Menschen in ländlichen Gebieten eine Herausforderung.
Ich sehe die Zukunft von Sibusiso als vielversprechend an, mit spannenden Möglichkeiten für Wachstum und die Entwicklung einer einzigartigen und innovativen Umgebung, die eine bedeutende Wirkung hat. Unser Engagement, Kinder mit Beeinträchtigungen weiterhin in großem Umfang zu unterstützen, bleibt eine oberste Priorität.
Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um allen, die diese Reise unterstützt haben, meine Anerkennung und tiefe Wertschätzung auszusprechen. Ihre Beiträge waren von unschätzbarem Wert, und während wir weiter voranschreiten, ist Ihr anhaltendes Engagement wichtiger denn je. Gemeinsam können wir noch mehr bewirken.